Veranstaltungen von Westerrönfeldern für Westerrönfeld und Verzeichnisse der Angebote vor Ort. Vereine, Gruppen und Organisationen in Westerrönfeld.
CDU
Der CDU-Ortsverband Westerrönfeld hat kein eigenes Online-Angebot. Deshalb
gibt es diese Seite bei W’felder, die in Abstimmung mit dem Ortsverband entstanden ist.
Die großen deutschen Parteien sind natürlich auch in Westerrönfeld vertreten und prägen die Entwicklung der Gemeinde. Die Christlich Demokratische Union, CDU, stellt in dieser Legislaturperiode die stärkste Fraktion in der Westerrönfelder Gemeindevertretung und mit Hans-Otto Schülldorf, dessen Familie hier schon lange ansässig ist, einen populären Bürgermeister.

Die Direktkandidaten zur Kommunalwahl 2013 waren (von links nach rechts) Hans-Otto Schülldorf (Bürgermeister), Herbert Schneider (Fraktionsvorsitz), Marcus Speck, Birka Lembcke, Markus Rohwer, Jens Jakubzik (sitzend), Kerstin Flammiger, Frank Ohlsen, und Werner Laßen. Foto: Torsten Boger.

Der Westerrönfelder Ortsverband der CDU trifft sich zu Mitgliederversammlungen, zum Stammtisch und zu einigen regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Grünkohlessen im Januar, der Fahrradtour im Sommer und einem Herbstspaziergang.
![]() |
Da wollen Sie mitmachen? Gerne!![]() ![]() ![]() Die CDU freut sich natürlich über interessierte Bürgerinnen und Bürger, die als Mitglied die Geschicke der Kommune (oder mehr) beeinflussen wollen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden oder ein Mitglied der Gemeindevertretung. |
In der Gemeindevertretung kann die CDU mit der aktuellen Sitzverteilung (8 CDU, 6
SPD und 3 KWG) und einer engen Zusammenarbeit mit der Kommunalen Wählergemeinschaft den Kurs und die
Entwicklung der Gemeinde maßgeblich beeinflussen und lenken. Praktisch gestaltet sich die politische
»Arbeit« im Ort in den letzten Jahren äußerst konstruktiv – alle Gruppen sind sehr bemüht, ihre Entscheidungen,
abseits von parteipolitischen Betrachtungen, ausschließlich zum Wohl Westerrönfelds zu treffen.
Historisches
Unter dem Eindruck des 2. Weltkrieges und der Nazi-Diktatur fanden sich schnell Frauen und Männer zusammen,
die aus christlicher Verantwortung und unter Respektierung der persönlichen Freiheit des Einzelnen das
öffentliche Leben in Deutschland mitgestalten wollten.
Einige von ihnen gründeten am 5.12.1945 in Rendsburg den Kreisverband der CDU, dem sich auch Frauen und Männer aus Westerrönfeld anschlossen. Als 1959 das Wahlrecht geändert wurde, gründeten Mitglieder, die bis dahin im Kreisverband organisiert waren, im Gasthof „Zur Linde“ (heute „Haus Hog’n Dor“) den CDU-Ortsverband-Westerrönfeld, der sich seitdem kontinuierlich fortentwickelt hat. Seine Vorsitzende/n waren Claus-Hinrich Kasper, Andreas Hansen, Wolfgang Feuer, Uwe Rath, Hans-Otto Schülldorf, Burkhard Herrenkind, Birka Lembcke und Marcus Speck. Seit dem Frühjahr 2015 ist Dirk Schülldorf Vorsitzender des Ortsverbandes.
Viele Bürgermeister Westerrönfelds kamen aus den Reihen der CDU: Jürgen Schülldorf (1949–59), Richard Kelling (1966–77), Klaus Schülldorf (1977–78), Richard Pieske (1982–90), Arno Dummer (1998–2001) und der amtierende Bürgermeister Hans-Otto Schülldorf (seit 2001).
Quelle: „Westerrönfeld, Geschichte und Geschichten“, die Dorfchronik Westerrönfelds. Hierin erfahren Sie auf weit über 500 Seiten vieles, was über die Vergangenheit und jüngere Geschichte der Gemeinde unter der fachlichen Leitung von Britta Nicolai-Kolb, M.A., zusammengetragen werden konnte. Die Chronik können Sie in der Verwaltungsstelle des Amtes Jevenstedt in Westerrönfeld (in der Dorfstraße) erwerben.
Kontakt
Vorsitzender der CDU in Westerrönfeld ist Dirk Schülldorf.
Er ist telefonisch unter 0173 673 49 15 und m per E-Mail zu erreichen.
Eine gute Möglichkeit, die CDU kennen zu lernen ist der Besuch einer der öffentlichen Veranstaltungen oder einer Sitzung der Gemeindevertretung, auf die bei wfelder.de hingewiesen wird. Dort treffen Sie die Fraktion, zu der neben dem Bürgermeister auch der Vorsitzende des Ortsverbandes gehört.